Ein Begriff, der häufig im Bereich der Versicherungen auftaucht. Wird ein Versicherungsvertrag geschlossen, so sind in der Regel die Höhe der Beiträge wie auch der Umfang des Versicherungsschutzes (Höhe der Zahlungen) festgelegt. Weil es sich bei Versicherungsverträgen häufig um sehr langfristige Verträge handelt, besteht im Regelfall die Möglichkeit, die Höhe der Leistungen an einen mit den Jahren wachsenden Lebensstandard anzupassen. Diese Möglichkeit der Anpassung nennt man Dynamisierung. Mit der Anpassung der Leistungshöhe des Versicherungsschutzes nach oben steigen allerdings auch die regelmäßigen (monatlichen) Beitragszahlungen entsprechend an. Die Dynamisierung wird in den meisten Verträgen als ein jährlich wiederkehrendes Wahlrecht angeboten. Es besteht die Möglichkeit, jedes Jahr von der Dynamisierung Gebrauch zu machen und dadurch den Versicherungsschutz stetig zu erhöhen.
Achtung: Insbesondere bei Lebens- und privaten Rentenversicherungen dient die Möglichkeit der Dynamisierung dazu, den Auszahlungsbetrag bzw. die Rente sehr groß werden zu lassen. Bei den Beiträgen wird oftmals aber nur auf den „Erstbeitrag“ hingewiesen. Aus einem Betrag von EUR 100 für eine Lebensversicherung mit 25-jähriger Laufzeit und einer jährlichen Dynamisierung von 3 % ergibt sich für die 12 Monate des letzten Jahres ein Monatsbeitrag von rund EUR 209.
(C) 2011 institut für finanzdienstleistungen