Suche: OK  |  Druckversion  |  Impressum

Inflation

Im Laufe der Jahre steigen die Preise für Güter und Dienstleistungen in der Regel kontinuierlich an. Mit einem Anstieg des Preisniveaus verliert Geld einen Teil seiner Kaufkraft. Der prozentuale Anstieg des Preisniveaus für einen fest definierten Korb von Waren und einen bestimmten Zeitraum wird Inflation genannt. Die Europäische Zentralbank versucht mit Hilfe ihrer Geldpolitik in der Eurozone, die jährliche Inflationsrate bei etwa 2 % zu halten. Inflation schmälert die reale Rendite von verzinslichen Anlagen.