Versorgungslücke
Im Alter sinken in der Regel die persönlichen Einkünfte, da an die Stelle eines Einkommens aus Arbeit zunächst nur die gesetzliche Rente sowie eventuell noch gesondert abgeschlossene betriebliche oder private Renten treten. Die Kosten sind dagegen im Alter relativ konstant, können in einigen Fällen aufgrund höherer Bedürftigkeit sogar steigen. Die Differenz zwischen den zu erwartenden Einkünften und den geschätzten Kosten im Alter wird Versorgungslücke genannt. Bei der Bestimmung der Versorgungslücke muss die erwartete Preissteigerung bei den Lebenshaltungskosten bis zum Rentenantritt und danach sowie die erwartete Anpassung der Rentenhöhe berücksichtigt werden.